
September 2022
Kammermusik in Anwesenheit einer Prinzessin
Das Kammerensemble Templin spielt auf Blockflöten und Cembalo Werke des Renaissance, des Barock und auch etwas Modernes. Die Georgenkapelle hat durch die Rückkehr einiger historischer Plastiken deutlich an gotischem Flair gewonnen; dazu zählt auch eine kleine Prinzessin. Mithilfe der Musik können wir ein wenig hinabtauchen in die fantastische Welt der Drachen und Helden. Das Konzert bildet den Abschluss eines schönen Tages für die Gemeinde: nach einer langen Zeit der Vakanz wird unser neuer Pfarrer um 14 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Orgel & Orchester und die Einheit
Das Preußische Kammerorchester unter der Leitung von Jürgen Bischof und Kantor Helge Pfläging gestalten gemeinsam ein großes Konzert zum Tag der Deutschen Einheit. Sie erleben Werke von Bartmuß, Rheinberger u. a.
Erfahren Sie mehr »Träume & Visionen
Schlagen Sie mit Les Escapades musikalisch-poetische Seitenwege ein und reisen Sie mit uns im Konzert „Träume & Visionen“ durch Zeit und Raum. Es geht um nichts weniger als die verschiedensten Träume der Menschheit, um Reisen im milden Licht des Mondes und das Fliegen der Gedanken in die Nacht. Musik, Poesie und Prosa finden zu einer Einheit. Traumwesen von Henry Purcell, Feen und nächtliches Gefolge aus dem Sommernachtstraum der „Fairy Queen“ oder „Fantastick Spirits“ von Matthew Locke bevölkern unsere musikalischen Träume,…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Adventsmusik im Kerzenschein
Die KonzertKantorei beginnt mit einem stimmungsvollen Singen die Adventszeit. Das eine und andere Lied singt die Gemeinde mit und auch Kammermusik von Bach wird erklingen. Bitte ziehen Sie sich warm an. Das Konzert gleichen Programms können Sie auch am Tag zuvor um 17 Uhr in der Dorfkirche Liebenthal (bei Liebenwalde) hören. Dort ist die Kirche geheizt.
Erfahren Sie mehr »Das Heeresmusikkorps spielt Weihnachtsmusik
Erstmalig tritt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg bei uns in Templin auf. Ein bunt gemischtes Programm rund um Weihnachten aus Klassik, Film und Evergreens wird von den ca. 50 Musikern unter der Leitung von Oberleutnant Christian Prchal dargeboten. Der Eintritt von € 10,- kommt ganz dem Templiner Brotkorb zu Gute. Ein Vorverkauf wird in der Bücherhandlung Karger (Am Markt 11) und im Kirchenbüro (Martin-Luther-Straße 24) angeboten. Im Anschluss an das Konzert können Sie sich mit einem warmen Getränk aufwärmen. Die hier einkommenden…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Orgelknaller zum Silvesterfest
Mit einem fulminanten Orgelkonzert beendet Kantor Helge Pfläging das Kalenderjahr 2022. Bekannte Gassenhauer und grandiose Melodien wechseln sich mit ruhige Tönen ab. Im Anschluss dürfen Wagemutige dann auch auf den Turm steigen und von dort das weitläufige Templiner Feuerwerk betrachten.
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Klaviertrio felice
Das Konzert des Trios felice den Auftakt zur winterlichen Kammermusik-Reihe im geheizten Großen Gemeindesaal. Tabea Höfer (Violine), Christian Raudszus (Violoncello) und Cornelia Maaz (Klavier) spielen Beethovens Klaviertrio op. 1/1 sowie das DUMKY-Trio von Dvorak op. 90.
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Fantasien, Fugen und Vöglein
Das hauseigene KammerEnsemble Templin musiziert auf Blockflöten, Cello und Cembalo Werke aus alter Zeit, aber auch einiges Neues. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kekse und einen netten Schnack mit den Künstlern. Und wer das Programm noch einmal hören möchte, kommt am Samstag, 25. 2. um 18 Uhr Templiner Museum am Prenzlauer Tor oder am Sonntag, 26. 2. um 15 Uhr in die geheizte Dorfkirche Marienthal (bei Zehdenick). Wir freuen uns auf Sie!
Erfahren Sie mehr »März 2023
Familie Bach zu Besuch
Ulrike Ködding (Traversflöte) und Reinhard Glende (Cembalo) spielen Werke der Familie Bach - und da gibt es einige schöne Kompositionen! Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Keksen ein; natürlich können Sie sich auch mit den Künstlern austauschen.
Erfahren Sie mehr »Max Reger wird 150 Jahre alt!
Aus besonderem Anlass soll die für Regers Orgelwerke besonders gut geeignete Grüneberg-Orgel zu seinem runden Geburtstag erklingen. Im Gottesdienst erklingen auch Chorwerke mit einem Projektchor, der hierfür eigens probt. Nach einer Pause soll Reger Opus magnum, seine Variationen fis-Moll op. 73 erklingen. Sie werden zunächst etwas erklärt und dann von Kantor Helge Pfläging dargeboten.
Erfahren Sie mehr »