Passionskonzert am Palmsonntag

Eine Kooperation zwischen einem Templiner Chorprojekt, der Uckermärkischen Kulturagentur und einem polnischen Gastchor führt in Templin (Palmsonntag, 2.4.) und Prenzlau (Karfreitag, 7.4.) Karl Jenkins‘ Stabat mater und César Francks Sieben Letzte Worte auf. Neben dem großen Chor musiziert das reichlich durch Gäste im Bläser- und Schlagwerkbereich erweiterte Preußische Kammerorchester. Dirigent ist Jürgen Bischof. Eintrittskarten zu … [Read more…]

Max Reger wird 150 Jahre alt!

Aus besonderem Anlass soll die für Regers Orgelwerke besonders gut geeignete Grüneberg-Orgel zu seinem runden Geburtstag erklingen. Im Gottesdienst erklingen auch Chorwerke mit einem Projektchor, der hierfür eigens probt. Nach einer Pause soll Reger Opus magnum, seine Variationen fis-Moll op. 73 erklingen. Sie werden zunächst etwas erklärt und dann von Kantor Helge Pfläging dargeboten.

Orgelmatinéen zur Marktzeit

An jedem Dienstag im September spielen Kantor Helge Pfläging und Gäste 30 Minuten Musik an der Großen Orgel, mitunter auch an der Englischen Chororgel.

Orgelmatinéen zur Marktzeit

An jedem Dienstag im Juni spielen Kantor Helge Pfläging und Gäste 30 Minuten Musik an der Großen Orgel, mitunter auch an der Englischen Chororgel.

Pfingstbrausen

Im Rahmen des Uckermärkischen Orgelfrühlings spielt Kantor Helge Pfläging sein diesjähriges Orgelbrausen gemeinsam mit dem Berliner Bläserensemble Jericho Brass unter der Leitung von Matthias Jann. Großartige Werke von säuselnder bis brachialer Natur schließen die engere Osterzeit ab, darunter solche von Louis Vierne, Léon Boëllmann, Charles V. Stanford und Helge Pfläging.

Österliche Orgelfreude

Kantor Helge Pfläging lässt die größte Orgel der Uckermark österlich jubeln. Er spielt Werke von Max Reger, Jan Albert van Ejken und eigene Stücke. Zudem wird sein Spiel auf eine Leinwand übertragen.